Vom 17. bis 21. Februar 2025 fand im fünften Jahrgang das Theaterprojekt »Momo« statt. Inspiriert von der gleichnamigen Inszenierung am Staatstheater entwickelten die Schüler*innen unter Anleitung von externen Theaterpädagog*innen des theaterpädagogischen Zentrums und ihren Lehrkräften eine eigene theatrale Collage, welche sie im Forum vor rund 300 Zuschauer*innen darboten. In Kleingruppen setzten sich die Kinder mit den zentralen Fragen des Lebens auseinander: Was macht für uns das Leben schön? Wann möchten wir die Zeit anhalten? Wie fühlt es sich an, wenn mir jemand zuhört und wie fühle ich mich, wenn nicht? Und vor allem, wie können wir in unserer gemeinsamen Zeit achtsam miteinander umgehen? Die theatrale, künstlerische, musikalische und auch kulinarische Auseinandersetzung mit hellen und dunklen Momenten im Leben mündete in berührende und im wahrsten Sinne bewegende Szenen, welche die eigene Selbstwirksamkeit und Bedeutung von Achtsamkeit mit unserer Lebenszeit erlebbar machten.

Der fünfte Jahrgang dankt dem Förderverein, der LKJ im Rahmen des Förderprojekts »Demokratie leben« für die großzügige finanzielle Unterstützung sowie Andreas Greiner-Napp für die wunderbaren Fotos.