Das dritte Jahr in Folge wurde am Donnerstag, den 19.06.2025, das Basketball-Turnier der Sally-Perel Gesamtschule ausgetragen. Der sogenannte SALLY-CUP brachte erneut die Faszination Basketball in die Schule. Neben der sportlichen Begeisterung der Teilnehmenden wurde der Sportplatz zu einem gern besuchten Begegnungsort und lockte Zuschauer*Innen an, die anfeuerten und für gute Stimmung sorgten.
Im Spielmodus 3×3 traten insgesamt 14 Teams gegeneinander an und spielten um den SALLY-CUP Pokal, welcher ab jetzt im »Glaskasten der Trophäen« in der Schule zu bestaunen ist. Es spielten jeweils die Doppeljahrgänge zusammen. Die Kinder konnten klassenübergreifend Teams bilden, sich einen eigenen Team-Namen vergeben und eine gemischte Mannschaft aus vier Spieler*Innen melden. Im Anschluss an die Spielrunden wurden dann feierlich die erspielten Preise sowie der Pokal überreicht.
Es war sowohl den Teilnehmenden als auch den Besucher*Innen die Freude ins Gesicht geschrieben. Gut gelaunt, bei guter Musik und bestem Wetter haben die Teams gegeneinander gespielt, während das Publikum mitfieberte und anfeuerte.
Besonderer Dank gilt dem Förderverein der Sally-Perel Gesamtschule, welcher die Preise zur Verfügung stellte. Des Weiteren sind die Basketball-Löwen zu nennen, die Schiedsrichter aus den eigenen Reihen stellten. Die Kooperation zwischen Schule und Verein kann somit weiter gefördert werden, um den Basketball-Sport voranzubringen und eine Plattform zu stellen, für alle diejenigen, die Lust haben, diesen Sport auszuüben. Danke an die Schulleitung für die Möglichkeit, das Turnier durchzuführen, und vielen Dank an M. Wielert, F. Töpperwien und D. Bosse für die tatkräftige Unterstützung vor und während des Turniers.
Seid auch nächstes Mal dabei, wenn wir den SALLY-CUP ausspielen oder kommt vorbei zum Zuschauen und Anfeuern, immer am Ende des Schuljahres vor den Sommerferien. Bis zum nächsten Mal!
R. Fehrer
Jahrgang 5/6: Platz 1: Die 6.4., Platz 2: Konix, Platz 3: Elefant, Platz 4: Skriller, Platz 5: Golden Lions, Platz 6: Krustyburger
Jahrgang 7/8: Platz 1: Hamster, Platz 2: FC Remontada, Platz 3: NBRT, Platz 4: Manueeelsen, Platz 5: 1. FC Staubsauger
Jahrgang 9/10: Platz 1: Goonakins, Platz 2: Salat-Abo, Platz 3: Die dunkle Seite